Liebe Krefelderinnen und Krefelder,
wer von einem erhöhten Punkt auf unsere Stadt blickt, der kann sie gar nicht übersehen: die Kirchtürme, die sich wie ein Raster über das gesamte Stadtbild verteilen. Einige dieser Gotteshäuser sind optisch markant und unverwechselbar, etwa die Dionysiuskirche oder die Friedenskirche – andere entdeckt man erst auf den zweiten Blick. Auch im Inneren sind die Kirchen ganz unterschiedlich gestaltet und entfalten ihre jeweils ganz eigene Atmosphäre.
Für uns als Besucherinnen und Besucher sind Kirchen Orte der Einkehr, an denen wir ruhig und andächtig werden und unseren Gedanken nachhängen dürfen. Doch sie können auch zu ungeahntem Leben erwachen, etwa bei bunten Kindergottesdiensten, bei kirchlichen Festen oder anderen Veranstaltungen. Gerade dann bekommen die Gotteshäuser sichtbar einen einladenden Charakter und öffnen sich gleichsam für Gläubige und neugierige Gäste.
Genau deshalb bin ich ein erklärter „Fan“ der Nacht der offenen Kirchen. Sie lädt uns dazu ein, abseits von Gottesdiensten und Gemeindefesten unterschiedliche Kirchen zu besuchen und ganz bewusst zu erleben. Führungen, Lesungen, Konzerte und andere Formate bieten den unmittelbaren Anlass. Doch alleine die offene Tür genügt als erkennbares Zeichen, um einzutreten und die unterschiedlichen Facetten von Kirche zu erleben – zumal zu einer wirklich ungewöhnlichen Uhrzeit.
Mit Hilfe dieses Programms können Sie sich Ihren eigenen Weg durch Krefeld gestalten und vielleicht ganz bewusst Kirchen besuchen, die sie oft von außen wahrgenommen, aber noch nie betreten haben. Ich könnte wetten, dass dabei manch unerwarteter Einblick und manch besondere Begegnung auf Sie wartet.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Nacht der offenen Kirchen und danke allen Gemeinden, die sich an der Vorbereitung dieser besonderen Veranstaltung so engagiert beteiligt haben.
Ihr
Frank Meyer
Oberbürgermeister der Stadt Krefeld
Liebe Gäste der Nacht der offenen Kirchen 2025 in Krefeld!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nacht der offenen Kirchen, die die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Krefeld und Meerbusch in diesem Jahr zum 10. Mal veranstaltet. Was glaubst Du eigentlich? ist in diesem Jahr das Motto. Es nimmt das 1700-jährige Jubiläum des ökumenischen Glaubensbekenntnisses von Nicäa auf, das derzeit weltweit in den Kirchen gefeiert wird.
Gerne begrüßen wir Sie bei der Eröffnung im Kirchengebäude der Altkatholischen Gemeinde, bei der wir das Glaubensbekenntnis vorstellen und Menschen aus verschiedenen Kirchen und der Stadtgesellschaft auf die Frage antworten. Das Motto zieht sich wie ein roter Faden auch durch weitere Veranstaltungen des Abends. Wir freuen uns, Ihnen auch wieder eine kostenfreie Bustour zu drei besonderen Kirchen anbieten zu können. Stöbern Sie gerne in dem Programm.
Für den Vorstand der ACK Krefeld und Meerbusch
Dr. Barbara Schwahn
Superintendentin, Vorsitzende